![]() |
Das INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE (IfE) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen. Es wurde im Jahr 2007 als Nachfolger der Ernährungspsychologischen Forschungsstelle, die von Herrn Prof. Dr. Volker Pudel geleitet wurde, an der Göttinger Universitätsmedizin gegründet. Hauptaufgabe des Instituts ist die interdisziplinäre Forschung über das menschliche Essverhalten zwischen Ernährungswissenschaft, Psychologie, Pädagogik und Medizin. Dabei werden insbesondere die Determinanten menschlicher Essentscheidungen untersucht.
Die Frage „Warum essen Menschen anders als sie sich ernähren sollten?“ steht im Zentrum der Forschungsarbeiten. Werden die Barrieren aufgedeckt, die einer Veränderung des Ess- und Bewegungsverhaltens entgegen stehen, können Verhaltens- und Verhältnisstrategien zum Abbau dieser Hindernisse wirkungsvoll entwickelt werden. Weitere Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Frage, wie viele Menschen in Deutschland von suchtartigem Essverhalten (Food Addiction) betroffen sind, ob bereits das Betrachten von Lebensmitteln zur Ausschüttung von appetitstimulierenden Hormonen (Ghrelin) im Magen und Dünndarm führt und welchen Therapieerfolg moderne Online-Gewichtsmanagement-Programme erzielen. In einer aktuellen repräsentativen Studie mit dem Titel „Was und wie genießt Deutschland 2017?“ wurden die Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Genuss erforscht. Das IfE hat diese Studie gemeinsam mit dem Kooperationspartner Lieferando.de durchgeführt. Neben den Kernfragen „Was?“ und „Wie?“ geht es auch um den Zusammenhang zwischen Genuss und Gesundheit und zwischen Genuss und Lebenszufriedenheit. Eine weitere zentrale Aufgabe des Instituts ist die Lehre an der Göttinger Universitätsmedizin, an der Göttinger Agrarfakultät und der Fakultät für Sportwissenschaften. Das IfE führt zusätzlich übergreifende wissenschaftliche Fachtagungen, Kongresse, Seminare sowie Fort- und Weiterbildungen für Multiplikatoren durch. Hier gibt es langjährige Kooperationen u.a. mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), Sektion Niedersachsen, und dem Verband für Ernährung und Diätetik (VFED). Gastlehre erfolgt u.a. an den Universitäten von Osnabrück, München Weihenstephan, Vechta und Berkeley. Das Institut für Ernährungspsychologie ist Mitglied der „Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (PEB)“. Die PEB bündelt Aktivitäten vieler Projektanbieter auf dem Gebiet von Gesundheitsförderung und Prävention in kindlichen Lebenswelten. Sie stellt eine hohe Qualität der Angebote sicher. Die sehr enge Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Adipositas-Ambulanz und dem Adipositas-Zentrum der Göttinger Universitätsmedizin erweitert die Forschungsaufgaben des Instituts um klinisch-therapeutische Aspekte. Die Veröffentlichungen des IfE in wissenschaftlichen Fachmagazinen finden Sie unter „Publikationen“. Ausgewählte Beiträge in der Presse sind unter „Aktuelles“ aufgeführt. Ihr PD Dr. med. Thomas Ellrott Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie
|